Sie verwenden einen veralteten Browser.

Seit dem 12. Januar 2016[1], werden der Internet Explorer 11 und ältere Versionen davon nicht mehr länger von Microsoft unterstützt und werden als unsicher betrachtet.

Bitte aktualisieren Sie ihren Browser für eine optimale Nutzung dieser Seite.
Alternativ verwenden Sie einen neuen Browser:


Ref [1]: Microsoft: Support for older versions of Internet Explorer ends on January 12, 2016
Springe direkt zum Hauptinhalt

Kantonsratslauf im Stadion Letzigrund

Kantonsratlauf 2025 Zürich Letzigrund Stadion

Vorneweg von Anfang an: Ledergerber, Walder, Krähenmann.

Rund 50 Kantonsratsmitglieder haben am frühen Montagmorgen im Stadion Letzigrund am diesjährigen Kantonsratslauf teilgenommen. Während bei den Männern erneut die Vorjahressieger die längste Distanz zurückgelegt haben, gab es bei den Frauen eine neue Siegerin.

«Immerhin kein Schnee», sagt ein Kantonsratsmitglied mit einem Lächeln, als es kurz vor 7 Uhr die Tartanbahn des Stadions Letzigrund betritt. Das leichte Nieseln bei 11 Grad ist wesentlich angenehmer als der Schneeregen und der eisige Wind, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim letzten Kantonsratslauf vor einem Jahr um die Ohren pfiff.

Bereits zum vierten Mal haben sich Ratsmitglieder zum gemeinsamen Sporttreiben vor einer Kantonsratssitzung getroffen. Das Programm des Anlasses hat sich etabliert. Die rund 50 teilnehmenden Ratsmitglieder konnten entweder während 20 Minuten eine Rundstrecke laufend oder walkend absolvieren oder alternativ Körper- und Bewegungsübungen machen.

Startsignal um 06.55 Uhr

Nach dem Aufwärmen unter Anleitung der ehemaligen Synchronschwimmerin Madeleine Perk in der Turnhalle des Stadions begaben sich die meisten Politikerinnen und Politiker zum Start des Laufs. Um 06.55 Uhr gab Kantonsratspräsident Jürg Sulser das Startsignal. Nach dem Mini-Lichtsignal der vergangenen Jahre kam heuer eine klassische Startklappe zum Einsatz.

Obschon der Sinn und Zweck des Anlasses darin besteht, dass die Volksvertreterinnen und -vertreter einmal im Jahr als Vorbilder zum Sporttreiben animieren sollen, wurde durch den Lauf der Ehrgeiz mancher Ratsmitglieder angestachelt. Um diesen Anreiz zu verstärken, publiziert der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) am Ende des Laufs jeweils ein Ranking, aus dem ersichtlich ist, welche Fraktion in dem 20 Minuten dauernden Lauf die grösste Distanz zurückgelegt hat.

SVP erneut an der Spitze

Der SVP gelang es den Titel als sportlichste Fraktion zu verteidigen, vor der GLP und der FDP. Die Grünliberalen, welche die ersten beiden Ausgaben des Kantonsratslaufs dominiert hatten, mussten sich nicht nur mit Platz 2 genügen, seit dem Rücktritt von Franziska Barmettler sitzt auch die «schnellste Politikerin» nicht mehr in ihren Reihen. Dieser Titel gebührt neu Sibylle Jüttner von der SP, die 3'827 Meter lief.

Bei den Männern setzte sich früh ein Spitzentrio mit den beiden Vorjahressiegern Benjamin Krähenmann (Grüne) und Domenik Ledergeber (SVP) sowie Benjamin Walder (Grüne) ab, welches bis zum Schluss zusammenblieb. In den 20 Minuten liefen sie 4'521 Meter.